Endinger
Engelsberg
Der Endinger Engelsberg bildet das Herzstück unseres Weinguts. Auf den kalkreichen Lössböden, teils auf Vulkanverwitterungsgestein, finden die Burgundersorten ideale Voraussetzungen. Das milde Klima und die zahlreichen Sonnenstunden prägen diese Lage am nordöstlichen Kaiserstuhl. So entstehen Weine mit saftiger Frucht, feiner Eleganz und markanter Mineralität.
Amolterer
Steinhalde
Die Spitzenlage Steinhalde liegt inmitten des ältesten Naturschutzgebiets am Kaiserstuhl. Die Biodiversität und das Vorkommen seltener Arten zeichnen die Amolterer Heide aus und machen diesen Standort so einzigartig. Die Südwesthänge und Kleinterrassen werden naturnah bewirtschaftet. Der Verwitterungsboden vulkanischen Ursprungs und die Höhenlage auf 330 m ü. M. sorgen für eine optimale Reifeentwicklung der Trauben. Dabei entstehen Weine, die durch Komplexität, Dichte und feinste Mineralität bestechen.
Spätburgunder
Grauer Burgunder
Endinger
Schönenberg
Die herrschaftlich gelegene Terrassenlage bietet einen beeindruckenden Blick über die Oberrheinebene. Löss auf vulkanischem Gestein bildet die ideale Symbiose in der Spitzenlage am Schönenberg. Über 50 Jahre alte Reben dringen mit ihren Wurzeln tief in den Boden und versorgen die Trauben mit Mineralien und Nährstoffen. Auf über 300 m ü. M. sorgt die nächtliche Abkühlung für eine perfekte Aromaausbildung und den Erhalt der Frische. Es entstehen Weine mit viel Mineralität, Frucht und Eleganz.
Weissburgunder
Endinger
WIHLBACH
Bereits zu Römerzeiten wurde im Endinger Wihlbach ein landwirtschaftlicher Gutshof errichtet, und unter Kaiser Probus, dem Förderer des germanischen Weinbaus, die ersten Weinberge angelegt. Die meterdicke Lössbedeckung mit hohem Kalkgehalt sorgt für eine ausgezeichnete Wasser- und Nährstoffversorgung unserer Rebstöcke. Die Weine aus der Spitzenlage Wihlbach zeichnen sich durch saftigen Charakter, feine Frucht und große Komplexität aus.
Weissburgunder
Grauburgunder
Spätburgunder
Endinger
Eckkinzig
In der Lage Eckkinzig steht einer der ältesten Chardonnay-Weinberge der Region. Vor über 40 Jahren als Versuchsweinberg mit Reben aus den renommiertesten französischen Regionen bepflanzt, wurzeln die alten Stöcke heute tief im kalkreichen Lössboden. So gelangen wertvolle Nährstoffe und Mineralien aus dem Untergrund in die Trauben. Das Ergebnis sind charaktervolle Weine mit delikater Frucht, eleganter Struktur und fein nuancierter Würze.